Das besondere Konzert: “filosofia”
Wir laden zu einem ganz besonderen Konzert! Am 29. November 2014 gastiert um 20:00 Uhr das Duo “filosofia” in unserer Galerie im Knickweg 5 in Lennestadt – Bilstein (VILLA BERENS)
Wir laden zu einem ganz besonderen Konzert! Am 29. November 2014 gastiert um 20:00 Uhr das Duo “filosofia” in unserer Galerie im Knickweg 5 in Lennestadt – Bilstein (VILLA BERENS)
Die talentierte Kunststudentin Schirin Schüller, Jahrgang 91, stellt Collagen, Acrylbilder und Plastiken unter dem Titel „MALsehEN“ in der Galerie Mal- & Musikwerkstatt aus.
Schirin Schüllers Bilder sind nie unfigürlich, dennoch kann sie als abstrakte Malerin bezeichnet werden. Ihre Werke stecken voller figuraler Zeichen. Auffällig ist auch die zentrierende Komposition der meisten ihrer Bilder, wonach die Formen von der Mitte heraus zum Betrachter drängen und sich entlang der Bildkanten verdichten.
Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 6. September 2014 um 18.00 Uhr
Berge von Müll – Hausruinen – abgestorbene Bäume
Zurückgelassenes: Scheinbar funktionslos gewordenes, keiner Beachtung wert – Klaus Alter hat den anderen Blickwinkel.
Er entdeckt absichtslos im Chaos die Struktur, die ihn inspiriert. Er sieht im „Fallen-Gelassenen“ Bilder, die ihn danach drängen, materialisiert zu werden.
Er sieht sich als Bewahrer und Schöpfer visueller Wahrnehmungen, indem er dreidimensionale Erscheinungen auf die Leinwand bringt- nicht versuchend, realitätsgetreu abzubilden, sondern Wirklichkeit auf den zwei Dimensionen der Leinwand neu zu erschaffen und transformieren.
Visuellen Sinneseindrücken, die vergänglich sind wie alles was existiert, gibt Klaus Alter mit seinen Bildern eine vorübergehende Beständigkeit.
Er fordert durch die scheinbare Abstraktheit seiner Bilder dazu auf, Neues zu entdecken. Assoziationen sind erwünscht – Wie beim Betrachten von Wolkenformationen, die jegliche Interpretation zulassen und letztendlich beim unvoreingenommenen Schauen ein Spiegel der eigenen Erlebnisse und Gedanken sind.
(Barbara Kreutzer)
Ausstellung „Einblicke“
Am 10. Mai 2014 um 17.00 Uhr eröffnen wir in unserer Galerie die Ausstellung „Einblicke“ der Künstlerin Martina Zschegel aus Meggen (Finissage 14. Juni 14). Die Künstlerin wird bei der Vernissage anwesend sein.
Martina Tschegel malt überwiegend Ölbilder und Aquarelle, die ihr Leben in all seinen Emotionen wiederspiegeln.
Am 22.03.14 um 18:00 Uhr eröffnen wir in unserer Galerie die Ausstellung “Historias comunes – Gewöhnliche Geschichten” des mexikanischen Künstlers Roberto Carlos Trevino Rodriguez (Finissage 4. April 2014). Der Künstler wird zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein.
Für diese Ausstellung porträtiert Roberto Menschen aus seinem persönlichen Umfeld. Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn und Kollegen, die jeder für sich ihre eigenen Geschichten erzählen. Geschichten, die für einen Mexikaner gewöhnlich sind.
Die vorherrschende Technik ist die hyperrealistische Airbrushtechnik, mit der er die abgebildeten Personen monochromatisch in Übergröße und damit sehr nah wiedergibt. Durch diesen Close-up wird ganz bewusst eine Atmosphäre der Vertrautheit zwischen dem Betrachter und der abgebildeten Person geschaffen. Eine Vertrautheit die den Weg frei macht für einen emotionalen und kulturellen Austausch. Weiterlesen »
Vom 4. Oktober bis zum 14. Dezember 2013 werden 29 Lichtskulpturen und Lichtobjekte von Klaus Alter in den Räumen der Galerie ausgestellt.
Zur Ausstellungseröffnung “Lichtspiel” (Lichtskulpturen – Lichtobjekte) am 04. Oktober 2013 um 19:00 Uhr lade ich rechts herzlich ein.
Es spielt Günter Sagafe auf dem schottischen Dudelsack.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klaus Alter
Herzlich Willkommen in unserer neuen Ausstellung “Endlich Sommer”!
In der Zeit vom 07. Juni bis zum 02. August präsentieren wir in unserer Galerie Aquarelle von Roswitha Felgner.
Unsere Galerie “Mal- & Musikwerkstatt” hält für Schulklassen und Jugendgruppen ein besonderes Angebot bereit:
Das Didgeridoo [dɪdʒərɪˈduː] gilt als traditionelles Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines. Das Didgeridoo besteht zumeist aus einem 1 m bis 2,50 m messenden Abschnitt eines Eukalyptusstammes, der von Termiten ausgehöhlt wird. Es dient als überwiegend rhythmisch eingesetztes Begleitinstrument für Gesänge und Tänze. Die klangliche und rhythmische Vielfalt entsteht durch Kombinationen aus Mundbewegungen, Atemtechnik und Stimmeffekten (s. u.), basierend auf einem in der Tonhöhe nur leicht variierten Grundton und überblasenen Tönen. Die besondere Herausforderung hierbei: Die Zirkularatmung.
Wer es einmal probieren möchte: